Bernard Cornut-Gentille

Verwaltungsfachmann, Diplomat und Politiker

* 26. Juli 1909 Brest

† 21. Januar 1992

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/1958

vom 2. Juni 1958

Wirken

Bernard Cornut-Gentille wurde am 26. Juli 1909 in Brest geboren und entstammt einer Familie von Marineoffizieren. Er studierte Rechtswissenschaften in Paris und absolvierte die Ecole des Sciences Politiques mit einem Diplom dieser Anstalt.

1934 entschloss er sich, die präfektorale Verwaltungslaufbahn zu ergreifen. 1935 wurde er stellvertretender Kabinettschef des Präfekten von Loire-et Cher, 1936 Kabinettschef und 1939 Unter-Präfekt des gleichen Distrikts.

Während des 2. Weltkrieges war er in der französischen Widerstandsbewegung aktiv tätig und wurde nach der Befreiung des Landes nacheinander Kommissar der Republik in Rennes, Präfekt von Ille-et Vilaine, Präfekt des Departements Somme und schliesslich Präfekt im Elsass. Danach war er Direktor der Abteilung für Departements-und Gemeindeangelegenheiten im französischen Innenministerium.

Im Jan. 1948 ging C. als Hochkommissar nach Französisch-Äquatorial-Afrika (Brazzaville) und 1951 in gleicher Eigenschaft nach Französisch-West-Afrika (Dakar). C. hat damals nicht vom grünen Tisch aus regiert, sondern sich bemüht, durch eigenen Augenschein die Probleme dieser gewaltigen Gebiete zu erfassen und zu lösen.

Im Jahre 1956 wurde C. zum ständigen Vertreter Frankreichs beim Sicherheitsrat der UN ernannt, aber kaum ein Jahr später durch Guillaume Georges - Picot ersetzt. ...